
Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, um 19:00 Uhr fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Versammlung wurde hybrid angeboten, sodass insgesamt 39 Teilnehmende anwesend waren, davon 14 online zugeschaltet.
Wie jedes Jahr wurde über das vergangene Jahr berichtet. Den Mitgliedern wurden die Mitgliederzahlen und der Finanzbericht erläutert. Den gesamten Geschäftsbericht 2024 könnt ihr unten herunterladen.
Ein besonderer Dank ging an die Ehrenamtlichen und Helfer für ihr Engagement, ohne das unser Verein in dieser Form nicht existieren könnte.
Es wurde ein neuer Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Eine Veränderung betrifft die Funktion des Kassenprüfers: Jens Kuhles stellte sich nicht mehr zur Wahl. Jana Voß hat sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr. In den anderen Ämtern gab es keine Veränderungen. Alle wurden einstimmig gewählt, ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen.
Im Anschluss wurde der Jahresplan präsentiert. Zahlreiche Veranstaltungen sind geplant, die ihr bereits jetzt in unserem Haie-Kalender abonnieren könnt. Alle Veranstaltungen werden auch auf der Haie-Website dargestellt. Der Jahresplan wurde anschließend mit Zahlen unterlegt und der Finanzplan einstimmig angenommen.
Unter dem Punkt "Sonstiges" schlugen drei Vorstandsmitglieder (Nicole, Felix und Paula) vor, die beiden Vorsitzenden Catrin und Franz zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Catrin und Franz sind seit 18 Jahren die Vorsitzenden des Vereins. Diese Ernennung soll ihr langjähriges Engagement würdigen. Die Wahl zu Ehrenmitgliedern erfordert eine Zweidrittelmehrheit der Anwesenden. Der Vorschlag wurde, abgesehen von den eigenen zwei Enthaltungen, einstimmig angenommen. Insgesamt haben die Berliner Haie nun sieben Ehrenmitglieder.
Die Veranstaltung war insgesamt sehr gelungen, auch wenn zum Ende hin die Internetverbindung unterbrochen war und die Online-Teilnehmenden nur noch über ein Smartphone zugeschaltet waren. Für diese Umstände möchten wir uns entschuldigen. Trotzdem war diese erste richtige hybride Veranstaltung eine sehr gute Möglichkeit für die Mitglieder, an der Versammlung teilzunehmen.